DE
/
EN
Rekultivierung
Rekultivierung in der Planung
Toolbox der Rekultivierung
Forstwirtschaftliche Rekultivierung
Landwirtschaftliche Rekultivierung
Sonderstandorte
Boden
Biodiversität
Biodiversitätsstrategie
Forschungsprojekte
Beweidung Sophienhöhe
Maßnahmen
Tiere & Pflanzen
Über uns
Rekultivierung erleben
Veranstaltungen
Rekultivierung selbst erkunden
Naturerlebnispfad Sophienhöhe
Naturerlebnispfad Elsbachsteig
Waldwiesenweg Sophienhöhe
Umweltpädagogik
Rekultivierung
Rekultivierung in der Planung
Toolbox der Rekultivierung
Forstwirtschaftliche Rekultivierung
Landwirtschaftliche Rekultivierung
Sonderstandorte
Boden
Biodiversität
Biodiversitätsstrategie
Forschungsprojekte
Beweidung Sophienhöhe
Maßnahmen
Tiere & Pflanzen
Über uns
Rekultivierung erleben
Veranstaltungen
Rekultivierung selbst erkunden
Naturerlebnispfad Sophienhöhe
Naturerlebnispfad Elsbachsteig
Waldwiesenweg Sophienhöhe
Umweltpädagogik
DE
/
EN
Datenschutzinformation
Impressum
Cookie Einstellungen
Suche
© 2025 RWE
Biodiversität
Biodiversitätsstrategie
Standortvielfalt schafft Artenvielfalt! Wir nutzen die Chancen, um die Biodiversität bei der Neugestaltung der Landschaft freiwillig zu fördern.
Mehr erfahren
→
Tiere und Pflanzen
Bereits über 3100 Tiere und rund 1500 Pflanzen sowie Pilze wurden in der Rekultivierung erfasst – und es werden jeden Tag mehr.
Mehr erfahren
→
Berichte
Die Ergebnisse aus unseren Projekten zur RWE-Biodiversitätsstrategie stellen wir detailliert in unseren Jahresberichten dar.
Mehr erfahren
→